4. Liga: FCC – CB Lumnezia 0:2

4. Liga: FCC – CB Lumnezia 0:2

Harmlose Celeriner erleiden einen Dämpfer

Durch eine enttäuschende Leistung erlitt der FC Celerina eine verdiente Niederlage gegen CB Lumnezia. Bereits in der neunten Minute gelang Lumnezia die Führung, als die Celerina-Verteidigung einen langen Ball nicht sofort klären konnte. Lumnezia nutzte die Chance und schickte einen Stürmer in den Sechzehner. Dieser fand mit seinem Zuspiel seinen freistehenden Mitspieler, der mühelos einnetzte.

Das frühe 0:1 spielte Lumnezia voll in die Karten. Ihr Spielplan war einfach und simpel. Hinten gut stehen und mit langen Bällen die grossgewachsenen und schnellen Stürmer in Szene setzen. Celerina hingegen wollte auf Kombinationsfussball setzen. Dieser wollte an diesem Tag jedoch leider nicht so recht zu Stande kommen. Viele Ungenauigkeiten und mangelnde Abstimmung untereinander verhinderten dies. Das gesamte Spiel war insgesamt sehr zerfahren. Durch die manchmal kleinliche Spielleitung des Schiedsrichters wurde die Partie ständig unterbrochen. So verwundert es nicht, dass die gefährlichsten Chancen vor allem nach Freistössen oder Eckbällen entstanden. In der 32. Minute erhielt Celerina auf Höhe der Mittellinie einen solchen Freistoss. Der weite Ball von Gregor Steiner wurde von einem gegnerischen Verteidiger in Richtung eigenes Tor verlängert und führte beinahe zu einem Eigentor. Zum Glück für die Gäste rollte der Ball jedoch ins Aus. Eine der seltenen guten Kombinationen zeigte Lumnezia zwei Minuten später. Nach einigen guten Pässen im Mittelfeld konnte der Stürmer in Richtung Tor geschickt werden. Den Abschluss aus spitzem Winkel parierte der gut aufgelegte Diego Carrajo im Celeriner Tor jedoch souverän. Kurz darauf konnte sich auch Celerina für einmal durch kombinieren und Offensivspieler Brando Lussu, der sich im 1 gegen 1 durchsetzen konnte, prüfte mit einem scharfen und platzierten Abschluss den gegnerischen Torhüter. Dieser bestand jedoch den Test, so dass es mit einer knappen 0:1 Führung für Lumnezia in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit wollte Celerina nochmals alles probieren, um das Spiel zu drehen. In den ersten 10 Minuten nach Wiederanpfiff kam Celerina einem Treffer am nächsten. Das Heimteam profitierte dabei von einigen Unsicherheiten des gegnerischen Torhüters. Mit etwas Glück und der Hilfe seiner Mitspieler führten diese jedoch zu keinem Gegentreffer. Durch die harmlosen Offensivbemühungen des Heimteams hatten die Gäste das Spiel im Griff und setzen ihrerseits durch Konter immer wieder offensive Nadelstiche. Torhüter Diego Carrajo hielt sein Team jedoch mit starken Paraden im Spiel. Als sich das Spiel langsam dem Ende zuneigte, hatte Maximilian Braun nach schönem Zuspiel die Chance auf das gegnerische Tor zu laufen. Er entschied sich in dieser Situation für den Abschluss, der jedoch leider nur das Aussennetz traf. Fünf Minuten vor dem Ende machten die Gäste aus dem Oberland schliesslich den Deckel drauf. Nach einer scharfen und präzisen Freistossflanke in den Strafraum köpfte der Stürmer unbedrängt zum 2:0 ein. Celerina war im Anschluss zu keinem Aufbäumen mehr fähig und musste sich geschlagen geben.

Am kommenden Samstag trifft der FC Celerina auswärts auf den FC Untervaz.

Für Celerina spielten: Diego Carrajo, Maximilian Braun, Gregor Steiner, Peter Evans, Claudio Cadonau (C), Carlos Tejo, Patrick Barros, Joel Cabral, Joel Bassin, Brando Lussu, Luca Melcarne, Nanes Schlegel, Pedro Pereira, Emmanuel Agbike, Nicolas Püntener, Peter Veclani